Kinderzahnsanierung – Narkosebehandlung

Kinderzahnsanierung in Narkose – Beratungstermine beim Zahnarzt in Worms

Warum ist eine Behandlung in Narkose manchmal notwendig?

Die Zahngesundheit Ihrer Kindheit ist ein sehr wertvolles Gut: gesunde Zähne dienen nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern sind auch sehr wichtig für das Sprechen und Verleihen Selbstbewusstsein. Vom ersten Zahn an sind eine sorgfältige Mundhygiene und eine ausgewogene Ernährung entscheidend für eine nachhaltige Mundgesundheit. Ein entscheidender Faktor hierbei ist zum Beispiel die regelmäßige Verwendung fluoridhaltiger Zahnpasta.

Doch trotz aller Vorsicht ist es manchmal nötig, die ein oder andere Behandlung beim Zahnarzt durchführen zu lassen. Die Behandlung von Kindern ist in einer „normalen Zahnarztpraxis“ jedoch nicht immer einfach, mitunter sogar unmöglich. Um Schmerzen, Probleme bei der Nahrungsaufnahme und frühzeitigen Milchzahnverlust mit Auswirkungen auf die Sprachentwicklung zu vermeiden, kann die notwendige Behandlung in Vollnarkose durchgeführt werden. Gerade für ängstliche Kinder bietet sich diese Option sehr gut an.

Welche Therapiemöglichkeiten zur Kinderzahnsanierung in der Zahnarzt Praxis Worms gibt es?

Die Behandlungen werden von unseren Kinderzahnärztinnen und -zahnärzten in den speziell dafür vorgesehenen Praxisräumen in Ludwigshafen durchgeführt. Wenn eine Narkose notwendig ist, wird Ihr Kind während der gesamten Behandlung durch einen Anästhesisten betreut. Im Rahmen der Narkosebehandlung werden alle defekten Zähne in einer Sitzung versorgt. Je nach Defektgröße können behandlungsbedürftige Zähne durch Füllungen oder Milchzahnkronen restauriert werden. Füllungen werden in der Regel mit zahnfarbenen Compositen gemacht. Dies sind sehr stabile Kunststoffe, die sehr ästhetisch aussehen und bei richtiger Pflege auch sehr lange halten. Milchbackenzähne mit größeren Defekten werden mit silberfarbenen Stahlkronen versorgt. Dadurch können auch Zähne erhalten werden, die mit Kunststofffüllungen nicht mehr aufgebaut werden können.
Bei Entzündungen oder stark ausgedehnter Karies werden die betroffenen Zähne schonend entfernt.

Außer der Behandlung erkrankter Zähne ist auch die Korrektur von Lippen- oder Zungenbändchen in Narkose möglich. Falsch ansetzende oder zu kurze Lippen- und Zungenbändchen können die Zahnstellung und die Sprachentwicklung negativ beeinflussen und sollten deshalb bei Bedarf korrigiert werden.

Was muss man bei der Behandlung in Narkose beachten?

Unsere Chirurgen der Praxis Prof. Dr. Dhom & Kollegen in Worms bieten Kindern mit Sanierungsbedarf gerne einen Termin zur Erstberatung in Worms an. Die weitere Behandlung findet dann in Ludwigshafen statt. Vor der Behandlung erfolgt zudem ein Beratungsgespräch mit den Anästhesisten der Apollonia-Kurpfalzklinik in Ludwigshafen. Die Narkoseärzte klären Sie individuell über den Ablauf der Narkose auf und geben Ihnen alle wichtigen Informationen hierzu. Zum Beispiel ist es wichtig, dass Ihr Kind sechs Stunden vor der Behandlung nichts mehr isst und bis 2 Stunden vor der Behandlung nur noch stilles Wasser trinkt.

Außerdem bekommen Sie, wenn nötig, ein Rezept für eine Betäubungssalbe. Diese „Zaubersalbe“ wird eine Stunde vor der Behandlung auf den linken Handrücken und die linke Ellenbeuge aufgetragen und mit einem Pflaster abgedeckt. Die Salbe verhindert, dass das Legen des Zugangs für die Narkosemittel wehtut.

Ein Elternteil darf mit in die Behandlungsräume bis das Kind schläft. Dann werden Sie gebeten, im Wartebereich Platz zu nehmen. Direkt im Anschluss an die Behandlung werden Sie zu Ihrem Kind in den Ruheraum gebracht, wo Ihr Kind aufwacht.

Sobald Ihr Kind wieder richtig wach und fit ist, kann es nach einer kurzen Kontrolle durch den Narkosearzt mit Ihnen die Praxis verlassen.

Welche Vorteile hat eine Zahnbehandlung in Vollnarkose?

Die Kinderzahnsanierung in Vollnarkose findet vollständig in einer Sitzung statt. Auch umfangreichere Behandlungen sind ohne entsprechende Belastungen für die kleinen Patienten möglich. Ihr Kind wacht mit sanierten Zähnen auf, ohne negative Erfahrungen gemacht zu haben und die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung bis zur Vollendung des 11. Lebensjahres.

Vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in Worms oder direkt in Ludwigshafen zur Kinderzahnsanierung.